Skip to main content
  • About shoes
  • Contact
Black logo of Shoeinfonet

Shoeinfonet

  • Organisations
  • News & Events
  • Wanted
  • For sale

Verbot der Leitmesse sorgt für massiven Schäden in der Lederwarenbranche ILM in Offenbach: Internationale Leitmesse stärkt den Standort Offenbach – und umgekehrt!

Saturday, September 19, 2020 - 12:18German
Stadtverwaltung Offenbach Herrn Dr. Felix Schwenke 63061 Offenbach Sehr geehrter Herr Dr. Schwenke, am 26. August hat die Stadt Offenbach der Messe Offenbach GmbH neun Tage vor der geplanten Eröffnung die Durchführung der ILM verboten. Die ILM (Internationale Lederwaren Messe) in Offenbach ist die wichtigste Messe im Bereich Taschen, Accessoires und Reisegepäck. Sowohl national als auch auf internationalem Terrain gilt die ILM als die Leitmesse für die lederverarbeitende Industrie. Die ILM hat sich zu einem unverzichtbaren Branchentreffpunkt entwickelt. In 2019 durfte die dynamische Fachmesse ihren 70. Geburtstag feiern. Zur ILM kommen in jeder Saison (halbjährlich) über 6.000 Facheinkäufer aus dem In- und Ausland. Die Messe ist nicht nur für die hessischen Hersteller von immenser Bedeutung, sondern für die gesamte deutsche lederverarbeitende Industrie, aber auch für die örtliche Hotellerie und Gastronomie. Der stationäre Einzelhandel in Deutschland ist für die Hersteller von Taschen, Reisegepäck, Kleinlederwaren, Schulranzen und Accessoires der bedeutendste Vertriebsweg. Eine HDS/L-Umfrage im Januar 2020 zeigte, dass die deutschen Lederwarenhersteller in 2019 in Deutschland im Durchschnitt drei Viertel ihres Absatzes im stationären Fachhandel erzielt haben. Diese enge Verflechtung von Industrie mit dem Fachhandel hat aufgrund der Corona-Pandemie zu dramatischen Auswirkungen auch auf Herstellerseite geführt. Der Inlandsumsatz der deutschen Lederwarenhersteller ist im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 um 14,7 Prozent gesunken. Für das zweite Halbjahr wird ein Umsatzeinbruch von über 20 Prozent erwartet. Hinzu kommt die Insolvenz des Warenhauses Galeria Karstadt Kaufhof, ein ebenso existenzieller Abnehmer unserer Industrie. Hier werden unsere Mitgliedsbetriebe durch die beschlossenen Betriebsschließungen massive Umsatzeinbußen erleiden.
Read more

DSI Service für den Fachhandel: Fotos und Videos der neuen Herbstmode

Saturday, September 19, 2020 - 12:26German
Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Die Tage werden kühler. Und die Schaufenster locken mit herbstlichen Looks in traumhaft schönen Farben. Die Mode zeigt viele neue Silhouetten. Genau diese neuen Silhouetten erfordern neues Schuhwerk. Ob Tube Stiefel zur Culotte, Bergsteiger zur Puffa Jacke oder Loafer zum Mini – auf die Proportionen kommt es an. Das Deutsche Schuhinstitut hat die neuesten Trends jetzt mit coolen Fotos und Filmen in Szene gesetzt. Beim Shooting in Offenbach zeigten drei Models, wo es modisch in dieser Saison lang geht.
Read more

Theo Henkelman kauft sein Unternehmen von der belgischen FNG Group zurück – Gelungener Start auf der Gallery Shoes

Saturday, September 19, 2020 - 12:45German
Der niederländische Schuh-Importeur Henkelman ist wieder am Markt und freut sich über den gelungenen Neustart auf der Gallery Shoes. Das seit 38 Jahren in der Schuhbranche erfolgreiche Unternehmen war durch die Insolvenz der FNG Group in Turbulenzen geraten. Vor zweieinhalb Jahren hatte Theo Henkelman sein Unternehmen an die börsennotierte FNG Group aus Belgien verkauft. (Zur FNG Group gehören u.a. die Unternehmen Brantano, Claudia Sträter und Miss Etam). Am 3. August dieses Jahres musste die FNG Group Insolvenz anmelden. Strukturelle Probleme, die Corona Krise und eine durch Kredite finanzierte Expansionstrategie hatten zur Schieflage der Gruppe geführt.
Read more

Review Gallery FASHION & SHOES 30 August – 1 September 2020 SHOWROOM CONCEPT 28 August – 1 September 2020

Saturday, September 19, 2020 - 12:57English
A much higher frequency than expected at Germany’s first fashion tradeshow of the season in Düsseldorf After a total of five days (including the Showroom Concept), the first fashion trade fair to take place after Germany’s lockdown – a special combined format for fashion, shoes and accessories – is drawing to a close at the Areal Böhler in Düsseldorf. “There was a much higher frequency than expected,” says Ulrike Kähler, Project Director and Managing Director of Igedo Company. This was also confirmed by reports from Germany’s trade press during the show. The platform showcased 40% fashion and accessories and 60% shoes from around 300 exhibitors with approx. 550 brands, 54% of which came from abroad and 46% from Germany.
Read more

HDS/L Presseinfo 31. August 2020 - PRESSETEXT ZUR HDS/L-PRESSEKONFERENZ AM 31. AUGUST 2020 IN DÜSSELDORF

Saturday, September 19, 2020 - 13:25German
Carl-August Seibel Vorsitzender Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e. V. • Coronabedingter Umsatzeinbruch der deutschen Schuhindustrie im ersten Halbjahr 2020 • Beschäftigung bleibt noch stabil • Weitere Belastungen vermeiden / Innenstädte stärken Umsatzeinbruch der deutschen Schuhindustrie im ersten Halbjahr 2020 Nach einem verheißungsvollen Jahresbeginn brach der Umsatz der deutschen Schuhindustrie mit dem verhängten Lockdown des stationären Fachhandels regelrecht ein. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank der Umsatz auf 1,28 Milliarden Euro. Das ist ein Umsatzminus von 21,0 Prozent. Im Inland lag der Umsatzrückgang sogar bei 22,5 Prozent im Vergleich zum Umsatz des ersten Halbjahres 2019.
Read more

PRESSETEXT ZUR HDS/L-PRESSEKONFERENZ AM 31. AUGUST 2020 IN DÜSSELDORF

Saturday, September 19, 2020 - 13:31German
Manfred Junkert Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e. V. • Corona-Pandemie verursacht Umsatzeinbruch von einem Fünftel im ersten Halbjahr 2020 • Rückgänge bei Import und Export • HDS/L fordert keine weiteren Belastungen, um wirtschaftliche Erholung zu ermöglichen Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung Die Corona-Pandemie hat den Aufwärtstrend der letzten Jahre in der deutschen Schuhindustrie beendet. Die weltweite Schließung von stationären Verkaufsstellen des Fachhandels hat die Umsätze der Industrie im ersten Halbjahr 2020 einbrechen lassen. Der Umsatz der deutschen Schuhhersteller mit 50 oder mehr Beschäftigten ist in den ersten sechs Monaten von 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 1,62 auf 1,28 Milliarden Euro gesunken. Dies bedeutet einen Rückgang der Verkaufserlöse um ca. ein Fünftel (-21,0 Prozent). Mit knapp einer Milliarde Euro lag der Inlandsumsatz um 22,5 Prozent unter dem Inlandsumsatz des ersten Halbjahres 2019. Der Auslandsumsatz verringerte sich im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 von 269 auf 232 Millionen Euro. Die deutschen Schuhhersteller halten die Beschäftigung bisher dennoch stabil. Von Januar bis Juni 2020 beschäftigte die Branche im Monatsdurchschnitt 15.587 Mitarbeiter. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einem Anstieg von 0,7 Prozent. Dazu hat sicherlich wesentlich die von der Bundesregierung erweiterte Möglichkeit der Kurzarbeit beigetragen.
Read more

SPEECH AT THE HDS/L PRESS CONFERENCE ON AUGUST 31st, 2020 IN DÜSSELDORF

Saturday, September 19, 2020 - 13:37English
Carl-August Seibel Chairman Federal Association of the German Footwear and Leather Goods Industry • Sales collapse of the German footwear industry in the second half of 2020 caused by the coronavirus • Employment still remains stable • Preventing additional burdens / strengthening the downtown areas Sales collapse of the German footwear industry in the second half of 2020
Read more

SPEECH AT THE HDS/L PRESS CONFERENCE ON AUGUST 31st, 2020 IN DÜSSELDORF

Saturday, September 19, 2020 - 13:40English
Manfred Junkert Managing Director Federal Association of the German Footwear and Leather Goods Industry • The corona pandemic causes a 21 percent sales collapse in the first half of 2020 • Imports and exports decline • HDS/L calls for no additional burdens to facilitate economic recovery Sales and employment trend The corona pandemic ended the upward trend that the German footwear industry had experienced in recent years. The worldwide closing of the stationary sale outlets of the specialized retail trade caused sales of the industry to collapse in the first half of 2020. Sales of German manufacturers employing at least 50 workers fell from 1.62 to 1.28 billion euros in the first six months of 2020 compared to the same period last year. This is equivalent to a sales drop of roughly one-fifth (-21.0 percent to be more precise). Domestic sales of almost one billion euros were 22.5 percent lower than those recorded in the first half of 2019. International sales fell from 269 to 232 million euros in the first half of 2020 compared to the first half of 2019.
Read more

the MICAM - The Italian Footwear Industry - First Half 2020

Saturday, September 19, 2020 - 22:42English
The health emergency has had major repercussions on the performance of the footwear sector in the first half of the year, with a fall in national production and company turnover in the region of -35%. In terms of consumption, household spending is down 30%, despite the big increase in online purchases (+42%) resulting from shops closing as part of restrictive measures. The post lockdown restart is proving to be extremely slow: sales in Italy are still down (-29% in quantity in May and -7% in June), whereas exports were down -27% in volume for May and June after the collapse (-50%) in the previous two months. The first six months of the year closed with across-the-board reductions for foreign sales: -22% in quantity for EU markets and -33.4% in non-EU markets, with a sharp reduction in the balance of payments surplus (-34%). The number of companies continues to fall (-77 since the start of the year) along with the workforce (-520), and concern remains high over employment figures in the coming months. Recourse to wages support soared in the leather area: +878% for the period January-June.
Read more

“2020 RETAIL UPDATE, NEW FORMATS & SPACES”: THE SECOND #PLAYFASHION LIVE TALK SCHEDULED TO TAKE PLACE ON 29TH SEPTEMBER

Wednesday, September 23, 2020 - 20:53English
Expo Riva Schuh and Gardabags return to analyse the most pressing and current issues for the footwear and accessories sectors, with a focus on the world of retail and changes in purchasing habits. And this will be the theme of“2020 retail update, new formats & spaces,” the second in the#PLAYfashion series of live talks,the in-depth space that supports and strengthens the exhibition organised by Rivadel Garda Fierecongressi.
Read more

Pages

  • « first
  • ‹ previous
  • …
  • 368
  • 369
  • 370
  • 371
  • 372
  • …
  • next ›
  • last »
Black logo of Shoeinfonet
  • Organisations
  • News & Events
  • Wanted
  • For sale
  • Submit new items

Our purpose is to provide a maximum of objective information about Footwear, Components and related industries on a world wide level.
Questions or suggestions are welcome.

Privacy policy - Cookie policy

Maronet.

Copyright © 1995 - 2021 : No part of this site may be reproduced without permission of ShoeInfoNet.

 

Website by 3sign